Kunsttherapie

Kunsttherapie

Kunsttherapie

Der kreative Ausdruck, ist wie das Spielen eine Ressource von uns Menschen, in der eine heilsame Kraft schlummert. Kunsttherapie dient in erster Linie dazu, Freude am künstlerischen Spiel zu entdecken und damit auch eigene mögliche Ressourcen. Das bewusste Wissen über diese Ressourcen, also über Etwas, das man selbst tun kann, um ein inneres Wohlgefühl zu erzielen, kann helfen, schwere Lebenssituationen besser überwinden zu können.



Zu diesen Ressourcen kann u.a. das künstlerische Schaffen, die Musik, ein Spaziergang in der Natur und vieles andere zählen… Und oftmals ist man sich dessen gar nicht bewusst. Manchmal erzählen die Bilder über diese Ressourcen und dienen als Zeugen, damit das Wissen darüber nicht wieder verloren geht.

Kunsttherapie in ihrer Tiefe:


Kunsttherapie in der Tiefe

Kunsttherapie in ihrer Tiefe, ist Psychotherapie mit gestalterischen Mitteln.

Der kreative Ausdruck ist ein wesentlicher Aspekt dieser Arbeit, eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, die Basis dafür. Beides zusammen schafft ein Erleben, dass nicht nur durch diese Beziehung gehalten und kognitiv zu erfassen ist, sondern über die Materialität und den Gestaltungsprozess auch ein haptisches Erleben bietet, das die Bandbreite menschlicher Gefühle wachruft und in den Gestaltungsprozess integriert.


Durch das Bild, den Gestaltungsakt und die Gefühle, die diesen begleiten, öffnen sich persönliche Themen. Im gemeinsamen Austausch werden diesen Erfahrungen, Handlungen, Gefühlen und Denkweisen, Raum gegeben. Daraus ergeben sich im kunsttherapeutischen Kontext neue Möglichkeiten, wie Bilderweiterungen- oder -ergänzungen. So dürfen Handlungsmöglichkeiten gestalterisch durchdacht, umgesetzt, erprobt und „erfühlt“ werden. Spielerisch wird experimentiert, verändert und manchmal auch „riskiert“.



In der Übertragung auf die eigene Lebenssituation können so neue Erfahrungen, im Umgang mit sich und anderen entstehen. Das kreative Schaffen bietet dem Unbewussten eine Ausdrucksmög-lichkeit, in der innere, wie äußere Konflikte durch die bildliche Gestaltung bewusster werden.

 So wird das Bild zum Gesprächspartner, stumm, aber auf die eigene Weise ausdrucksstark. Verletzungen, Träume, Erinnerungen, Emotionen, Ahnungen, Ängste, all die Dinge, die nicht in Worte gefasst werden dürfen oder können, dürfen so ihren Ausdruck finden, der manches Mal auch Hinweise zu unklaren körperlichen Symptomen geben kann.

Wie Sie Kunsttherapie unterstützt


Die unterschiedlichen Wirkebenen der Kunsttherapie

Das kreative Gestalten wirkt ressourcenfördernd

und ist für Menschen jeden Alters, mit oder ohne künstlerischer Vorerfahrung geeignet. Für Kinder, wie für Erwachsene unterstützt sie die Kreativität, die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähig-keit. Sie wirkt entspannend und schenkt Freude am kreativen Erschaffen. Dadurch fördert sie das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein.

Die Bilder oder Objekte erzählen (I)ihre Geschichte…

Für Menschen, die sich auf die Tiefen der Kunsttherapie einlassen, können die Bilder, die Geschichten erzählen, die vergessen schienen oder nicht mehr bewusst waren. So können diese dazu beitragen, sich und das eigene Handeln besser zu verstehen und bieten das Potential zur eigenen Weiterentwicklung.

… und sind so stille Zeugen für Menschen in Krisensituationen

Gefühle oder Dinge, über die nicht gesprochen werden kann, dürfen ihren gestalterischen Ausdruck finden, kommen so von innen nach außen. Allein dieser Akt erleichtert. So werden Bilder zu stillen Zeugen. Menschen mit Ängsten oder Zwängen, schweren Erkrankungen, Trennungs- und Verlusterfahrungen sowie Schmerzpatienten können aus dieser erkenntnis- wie ressourcenfördernden Therapiemethode profitieren.

Mein Hintergrund


Mein kunsttherapeutischer Werdegang wurde besonders von Gisela Schmeer und Peter Trocha geprägt. Der klinischer Weg führte mich dann über die Psychosomatik Windach, in die Kinder- und Jugend- Psychosomatik Rechts der Isar und schließlich in die Lauterbacher Mühle.


Zudem betreute ich im offenen Atelier geflüchtete junge Erwachsene und leistete Projektarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Sonnenhof in Ganterschwil (Schweiz). Inzwischen arbeite ich im eigenen Atelier, leite SpielArt-Kurse in Kinder- und Jugendeinrichtungen und KörperArt-Kurse für Erwachsene.


Besonders am Herzen liegt mir die kunsttherapeutische Nachsorge für Menschen nach ihrem Klinikaufenthalt, die dort die Kunsttherapie als einen positiven Weg für sich entdeckt haben, gerne auch in Zusammenarbeit mit den nachsorgenden Therapeuten.

Kosten


In Deutschland übernehmen Krankenkassen leider nur analytische Psychotherapie / Psychoanalye, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie zur Behandlung psychischer Befindlichkeiten. Andere Therapierichtengen sind nicht in das kassenärztliche System eingebunden. Zur Förderung der Resilienz bei Kindern gibt es bei einigen Kassen Fördertöpfe, die dann kunsttherapeutische Workshops finanzieren. Dies muss allerdings von den Einrichtungen, wie z.B. Kindergärten, beantragt werden.

Für meinen kunsttherapeutische Einsatz erlaube ich mir ein Honorar in Höhe von 70 Euro pro Zeitstunde zu berechnen, zuzüglich der gängigen Mehrwertsteuer. Ein erstes Beratungsgespräch ist kostenlos. Gerne kann dies telefonisch oder via Zoom geschehen. Aber natürlich freue ich mich auch, Sie in meinem Atelier begrüßen zu dürfen.

Share by: